NEWA-LIMA

Forschungsprojekt NEWA-LIMA: Koordination mit SEDAPAL S.A

Das vom deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) geförderte Forschungsprojekt NEWA-LIMA zielt darauf ab, durch die Implementierung von Pilotprojekten naturnaher, energieeffizienter Technologien zum nachhaltigen Wassermanagement in Peru im Trinkwasser- und Sanitärbereich beizutragen. Das Projekt konzentriert sich auf den Einsatz von Technologien für kontrollierte Grundwasseranreicherung (MAR) in dicht bewohnten Wassermangelregionen wie der … Weiterlesen

Richtlinien zur kontrollierten Grundwasseranreicherung: Ministerium für Wohnungsbau, Bau- und Sanitärwesen

Am 11. August 2023 traf sich Christian D. León von der Universität Stuttgart und Koordinator des NEWA-LIMA-zusammen mit Katharina Fesch vom Technologiezentrums Wasser– (TZW), im peruanischen Ministerium für Wohnungsbau, Bau- und Sanitärwesen (Ministerio de Vivienda, Construcción y Saneamiento – MVCS) mit dem Team der Generaldirektion für Bau- und Sanitärpolitik und -regulierung unter der Leitung von … Weiterlesen

Kontrollierte Grundwasseranreicherung und integriertes Wassereinzugsgebietsmanagement: Prof. Ing. Sebastian Santayana Vela

Im August 2023 trafen sich Katharina Fesch, Alicia Minaya und Christian D. León (NEWA-LIMA-Projektkoordinator) mit Prof. Ing. M.Sc. Sebastian Santayana Vela, Seniorprofessor in der Abteilung Wasserressourcen der Fakultät für Agrartechnik der Nationalen Agraruniversität La Molina. Prof. Ing. Santayana ist Agraringenieur mit einem Master in Wasser- und Landressourcen. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Hydrologie, Hydrogeologie, Bewässerung und Integriertes … Weiterlesen