Newa-Lima

Der regulatorische Rahmen für die Umsetzung von Projekten zur Grundwasseranreicherung in Peru

Das Hauptziel des Projekts NEWA-LIMA ist es, das Potenzial der Technologie zur künstlichen Grundwasseranreicherung (MAR) zu bewerten, wobei Überschüsse an Oberflächenwasser und behandeltem Abwasser als naturbasierte Lösungen genutzt werden können. Das Tal des Lurín-Flusses in Lima, Peru, weist ein hohes Potenzial für die Umsetzung von MAR-Projekten auf, da während der Regenzeit im Hochland Überschusswasser des … Weiterlesen

Optimierung von Tropfkörperanlagen für die Abwasserbehandlung in Peru: Bewertung bestehender Anlagen im Rahmen des Projekts NEWA-LIMA

Tropfkörpersysteme zur Abwasserbehandlung zeichnen sich durch ihre einfache Betriebsweise, geringe Kosten, minimalen Wartungsaufwand und Langlebigkeit aus. Darüber hinaus ermöglichen sie einen flexiblen modularen Aufbau und bieten eine hohe Energieeffizienz. Diese Systeme sind in der Lage, sowohl die Kohlenstoffelimination als auch die Nitrifikation durch biologische Prozesse zu erreichen, was sie für die Abwasserbehandlung vielseitig einsetzbar macht. … Weiterlesen

NEWA-LIMA auf der Jahrestagung 2024 der Exportinitiative Umweltschutz des Bundesministeriums für Umwelt (BMUV)

Am 5. und 6. September 2024 fand die Jahrestagung der Exportinitiative Umweltschutz (EXI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) statt. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Projektträgerin ZUG gGmbH in Berlin statt und zählte etwa 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der GreenTech-Branche, aus Forschungs- und Bildungseinrichtungen, NGOs, Ministerien und Partnerorganisationen. … Weiterlesen

Präsentation von NEWA-LIMA auf der IWA-LET-Konferenz der Internationalen Wasservereinigung

Am 27. Juni nahm das Projekt NEWA-LIMA an der 19. Konferenz «IWA Leading Edge» über Wasser- und Abwassertechnologien (IWA-LET) teil, die von der Internationalen Wasservereinigung (IWA) organisiert wurde. Diese Veranstaltung fand vom 24. bis 28. Juni 2024 in Essen, Deutschland, statt. Während der Konferenz stellte Katharina Fesch vom TZW DVGW-Technologiezentrum Wasser den Vortrag mit dem Titel … Weiterlesen

NEWA-LIMA Workshop in Lurin in Zusammenarbeit mit der Peruanischen Nationalen Wasserbehörde (ANA)

Am 6. Juni 2024 fand der Workshop NEWA-LIMA Lurín in Zusammenarbeit mit der Nationalen Wasserbehörde (ANA) und unter Beteiligung der Arbeitsgruppe Bajo Lurín des Rates für Wasserressourcen im interregionalen Einzugsgebiet Chillón-Rímac-Lurín statt. An dieser Veranstaltung nahmen fast 40 Teilnehmer aus verschiedenen Sektoren teil, darunter Vertreter der ANA, der Bezirksgemeinden Lurín und Cieneguilla, Bevölkerungszentren, Eigentümervereinigungen, Nutzergemeinschaften … Weiterlesen

Abschluss des Workshops NEWA-LIMA: Besuch am Institut ISWA der Universität Stuttgart und Diskussion über zukünftige Zusammenarbeit

Der 17. Mai 2024 markierte das Ende einer intensiven Woche voller Aktivitäten während des internationalen Workshops NEWA-LIMA. Dieses Ereignis wurde mit einem Besuch am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart abgeschlossen, gefolgt von einer Abschlussbesprechung, um die zukünftigen Perspektiven des Projekts zu erörtern. Während des Besuchs am ISWA-Institut wurde das Showroom-Projekt … Weiterlesen